Meine günstige Metabo Kappsäge funktioniert prima, ich musste allerdings feststellen, dass sie nicht ganz rechtwinklig sägt. Vor allem bei Gehrungsschnitten fiel mir das auf. Die Anleitung verschweigt es zwar, aber glücklicherweise kann man die Säge justieren. Es gibt zwei einstellbare Endanschläge, auf jeder Seite einen. Der an der rechten Seite (siehe unten) justiert die 0 Grad Position, der an der linken ist der 45 Grad Anschlag. Zum Justieren muss man den schwarzen Feststellgriff lösen. Ich habe ein rechtwinkliges 3D gedrucktes Teil benützt um das Sägeblatt gegenüber dem Tisch auszurichten, aber jedes andere rechtwinklige Werkzeug, das nicht zu groß ist, sollte funktionieren.
Vielleicht gefällt dir auch
Bei vielen Arbeiten am Auto muss man ein Rad abnehmen oder von unten ans Auto. Darum braucht man in der Werkstatt die […]
Ein Werkstattsauger ist ein wichtiger Bestandteil einer jeden Werkstatt, vor allem für Holzbearbeitung. Staubabsaugung hält nicht nur die Werkstatt sauber, sondern ist […]
Keine Werkstatt ohne Werkzeug. Für manche Leute ist (so scheint es zumindest) das Besitzen und Sammeln von Werkzeug selbst der Hauptgrund fürs […]
Anfänglich konnte ich mich nicht entscheiden, welche Kappsäge mit Zugfunktion ich kaufen wollte, weshalb ich es vorläufig nur mit einer Tauchsäge probieren […]